Weihnachtskonzert 2024
Am Morgen des ersten Weihnachtsfeiertags erlebten die Besucher des traditionellen Konzerts der Musik- und Milizkapelle Bad Peterstal einen besonderen musikalischen Genuss, der die festliche Atmosphäre der Feiertage unterstrich. Unter der Leitung von Dirigent Antonio Sergi präsentierte die Kapelle ein abwechslungsreiches Programm, das den Zauber der Weihnacht und die Freude am Miteinander spürbar machte.
Der festliche Konzertmorgen begann mit Modest Mussorgskis „The Great Gate of Kiev“ aus den „Bildern einer Ausstellung“, einem Werk von imposanter Klangkraft, das den Zuhörern das Gefühl vermittelte, ein Tor zu einer Welt des Friedens und der Harmonie zu öffnen. Christine Schönbrunn, Vorsitzende der Kapelle, begrüßte die Anwesenden herzlich und verwies auf wissenschaftliche Studien, die belegen, dass weihnachtliche Musik besonders viele Glückshormone freisetzt – eine Wirkung, die das Konzert an diesem Morgen zweifellos erzielte. Mit dem berühmten Walzer „An der schönen blauen Donau“ von Johann Strauß stimmte die Kapelle die Gäste auf den festlichen Anlass ein. Der Walzer erfüllte den Raum mit einer Leichtigkeit, der sich niemand entziehen konnte. Die Besucher wiegten sich im Takt. Es folgte ein weiteres Superlativ mit „Skyfall“ dem oscarprämierten James-Bond Song der für Gänsehaut sorgte.
Einer der glanzvollsten Momente war das „Klarinettenkonzert Nr. 3, 1. Satz“ von Carl Stamitz, das von der herausragenden Solistin Marie Zimmermann gespielt wurde. Ihre beeindruckende Darbietung zeigte eindrucksvoll, warum sie mit dem „goldenen Leistungsabzeichen“ ausgezeichnet wurde. Das Stück, das Dirigent Antonio Sergi vor fünfzehn Jahren in seine Sammlung aufgenommen hatte, fand nun endlich seinen Platz im Konzertprogramm – ein Herzenswunsch, der in Erfüllung ging und das Publikum restlos begeisterte.
Moderator Alexander Huber führte mit seinem humorvollen Charme durch das Programm und machte den Zuhörern in einer unterhaltsamen Alltagsszene klar, wie wichtig es ist, in den kommenden Tagen das zu tun, was einen glücklich macht – eine Botschaft, die mit dem gewaltigen Marsch „Pomp and Circumstance“ von Edward Elgar ihren musikalischen Ausdruck fand. Der Marsch, bekannt durch das gefühlvolle Trio, ließ die Herzen der Zuhörer höherschlagen. Mit dem verzauberten Thema aus Disneys „Die Schöne und das Biest“ entführte die Kapelle die Gäste in eine magische Welt. Die Darbietung der Musik war so lebendig, dass man die tanzenden Gegenstände fast hören konnte. Auch bei der Melodie zu „Märchen schreibt die Zeit“ stimmten viele Besucher leise mit ein.
Das Konzert endete mit der „Free World Fantasie“, deren Botschaft von Freiheit und Hoffnung eine Verbindung zum Beginn des Programms herstellte. Zuvor dankte Bürgermeister Meinrad Baumann für das begeisternde Konzert. Er zeigte sich wie immer beeindruckt von der Leistung und dem gelebten Miteinander aller Generationen. Er beglückwünschte Marie Zimmerman welche die enorme Qualität der Nachwuchsarbeit aufzeigt. In seiner weihnachtlichen Botschaft zitierte er Bischof Franz Kamphaus, der den Sinn von Weihnachten treffend mit den Worten „Mach’s wie Gott, werde Mensch“ zusammenfasste.
Nach dem Schlußstück forderten die Zuschauer mit ihrem lang anhaltendem rhythmischen Applaus zunächst den „Marcia per il Sultano“ von Rossini und ließen erst nach dem Weihnachtshit „Feliz Navidad“ die Kapelle von der Bühne. Dieser Morgen war ein wahres Fest der Musik, der den Zauber der Weihnacht auf ganz besondere Weise erlebbar machte.
Text: Lothar Kimmig